Ein Porträt eines Mannes mittleren Alters mit kurzen grauen Haaren, der ein hellblaues, kariertes Hemd unter einem dunklen Anzug trägt und direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist einfarbig hellgrau.

Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Tagungspräsident

Diabetes Herbsttagung 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lade Sie herzlich zur bevorstehenden Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in dem Kongress Center Rosengarten in Mannheim ein.

Das Motto der diesjährigen Diabetes Herbsttagung „360°Diabetes: Leinen los, gemeinsam zu neuen Ufern“ verdeutlicht, dass eine erfolgreiche, patientenorientierte Diabetesbehandlung nur durch eine interdisziplinäre und interkollegiale Zusammenarbeit möglich ist.

Diabetes ist ein Querschnittsfach par excellence. Allein die Vielzahl von Komplikationen an Herz, Gefäßen, Nieren, Nerven, Augen und anderen Organsystemen, die sich bereits während des Prädiabetes entwickeln, unterstreicht die dringende Notwendigkeit, den Diabetes fachübergreifend zu verstehen und zu behandeln. Nur so werden wir unseren Patientinnen und Patienten gerecht und können gemeinsam die gesteckten Ziele erreichen.

Stimmen Sie sich auf zwei anregende und abwechslungsreiche Kongresstage während der Eröffnungsveranstaltung am 7. November 2025 ein. Dem Motto der diesjährigen Herbsttagung folgend wird der zweifache Olympiabronzemedaillengewinner im Segeln Thomas Plößel in seinem Motivationsvortrag die zahlreichen Parallelen zwischen Hochleistungssport und einem erfolgreichen Diabetesmanagement aufzeigen. Gespannt dürfen Sie auch sein auf die diesjährige DDG-Medienpreisverleihung. Untermalt wird die Eröffnungsveranstaltung mit Jazzklängen von Benny Troschel, der nach seinem Musikstudium in Köln und New York nun auch sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen hat. 

Etwa 70 Symposien mit wissenschaftlichen Vorträgen, aufschlussreichen Diskussionsrunden, interaktiven Workshops und diversen Events bieten Ihnen die Möglichkeit zur Weiterbildung, zum Networking und zur aktiven Teilnahme. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Trends, erwerben Sie relevantes Fachwissen zur Diabetestherapie und nutzen Sie den wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland.