DDG Newsletter

Ansprechpartner*innen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Diana Rubin

Prof. Dr. med. Diana Rubin

Zentrum für Ernährungsmedizin und
Diabetologie im Vivantes Klinikum Spandau

Tagungspräsidentin DDG

Prof. Dr. oec. troph. Dr. med. Anja Bosy-Westphal

Prof. Dr. oec. troph. Dr. med. Anja Bosy-Westphal

Christian-Albrechts-Universität Kiel

Tagungspräsidentin DGEM

DDG Geschäftsstelle

lisa lellinger

Lisa Lellinger

Referentin Tagungen

T +49 30 3 11 69 37 55
F +49 30 3 11 69 37 20
lellinger@ddg.info

Tagungsorganisation

Angelika Staude

Angelika Staude

Project Management & Development

T +49 621 4106 – 190
angelika.staude@mcon-mannheim.de

Alexander Feuerstein

Alexander Feuerstein

Project Management & Development

Anschrift Tagungsorganisation
Sebastian Theis

Sebastian Theis

Industry & Sales Management

T +49 (0)621 4106 – 116
sebastian.theis@mcon-mannheim.de

Martin Breiter

Martin Breiter

Industry & Sales Management

T +49 (0)621 4106 – 128
sales@mcon-mannheim.de

Romina Frank

Romina Frank

Industry Management

T +49 (0)621 4106 – 377
romina.frank@mcon-mannheim.de

Sabrina Steder

Sabrina Steder

Registration Management

T +49 (0)621 4106 – 6802
ht.ddg.registrierung@mcon-mannheim.de

Laura Kreisel

Laura Kreisel

Scientific Programme Management

T +49 (0)621 4106 – 103
laura.kreisel@mcon-mannheim.de

Claudia Morio

Claudia Morio

Hospitality Management

T +49 (0)621 4106 86 – 41
claudia.morio@mcon-mannheim.de

Anschrift Tagungsorganisation

Tagungsprofil

  • Diabetologie &
    Ernährungs-
    medizin
  • Freitag 17. November bis
    Samstag 18. November
    2023
  • Congress Center Leipzig
    Seehausener Allee 1
    04356 Leipzig

Die Diabetes Herbsttagung übersetzt die neusten Erkenntnisse aus der Diabetesforschung in die Praxis.

An zwei Veranstaltungstagen im November können sich mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte sowie Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams fachlich weiterbilden. In zahlreichen interdisziplinären Symposien und Praxisdialogen werden innovative Möglichkeiten der Prävention und Therapie der Diabeteserkrankung vorgestellt.

Gesundheitspolitische Podiumsdiskussionen, spezielle Fortbildungsveranstaltungen sowie Angebote für den diabetologischen Nachwuchs runden das Programm ab.

Seit 2014 findet die Diabetes Herbsttagung an wechselnden Tagungsorten in Deutschland statt. Im Jahr 2020 fand die Diabetes Herbsttagung aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig rein digital statt.

In 2023 findet die Diabetes Herbsttagung in Kooperation mit Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM). in Leipzig statt.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Ernährungsmedizin in Deutschland. Sie ist eine multidisziplinäre Vereinigung aller Berufsgruppen, die sich in den Bereichen Medizin, Ernährung, Pflege und Pharmazie mit ernährungsmedizinischen Fragestellungen befassen. Die Gesellschaft vereint mehr als 3000 Mitglieder, welche mit Fokus auf ernährungsmedizinische Themen forschen, lehren, behandeln und beraten.

Weitere Informationen finden Sie auf der DGEM Webseite www.dgem.de.

DGEM

Teilnehmerstruktur

Die Zielgruppe der Diabetes Herbsttagung sind hauptsächlich

Team
  • Ärztinnen & Ärzte

  • Diabetesberater*innen

  • Diabetesassistent*innen

  • Ernähungsberater*innen

  • Gesundheitsfachberufe

  • MFA

  • Pflegepersonal

  • Podolog*innen

  • Psycholog*innen

  • Wundassistent*innen

… alle Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams!

Nachwuchsförderung

Die Diabetes Herbsttagung bietet die ideale Möglichkeit, mehr über die Diabetologie zu erfahren, sich zu vernetzen und auszutauschen. Zur Förderung diabetologischer Nachwuchskräfte werden jährlich DDG Stipendien zur Tagung vergeben.

Stipendiat*innen erhalten kostenfreien Zugang zur Tagung sowie eine Reisekostenpauschale. Darüber hinaus stehen die Mitglieder die AG Nachwuchs der DDG über die gesamte Tagung als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und konzipieren für Sie ein spannendes Stipendien-Programm.

DDG AG Nachwuchs

Wer kann sich bewerben?

  • Studierende der Medizin, Psychologie und Pharmazie mit diabetesbezogenem Schwerpunkt
  • Assistenzärztinnen und -ärzte
  • Psycholog*innen, die sich in der Weiterbildung zur/zum Psychotherapeut*in befinden
  • Altersgrenze bis einschließlich 35 Jahre (Erziehungszeiten und individuelle Gründe können berücksichtigt werden)

Was beinhaltet das Stipendium?

  • Zugang zum gesamten Tagungsprogramm
  • einmalig 300,- Euro als Reisekostenpauschale*
  • Einführung in das Tagungsprogramm und Begleitung durch die Mitglieder der AG Nachwuchs der DDG

*gilt, sofern die Tagung wie geplant als Präsenzveranstaltung in Leipzig stattfinden kann

Wie bewerbe ich mich?

  • Bewerbungsfrist: 29.09.2023
  • Bewerbungsbogen herunterladen und inklusive Motivationsschreiben ausfüllen
  • Bitte senden Sie Ihre
    Bewerbungsunterlagen an:
    ht.ddg.registrierung@mcon-mannheim.de

Bewerbungsformular 2023

Das könnte Sie interessieren:

Anzeige
DGIM 2024
DGIM 2024
DGKN 2024
DGKN 2024
SMHS 2025
SMHS 2025
DE WU – Deutscher Wundkongress
DE WU – Deutscher Wundkongress
Signatur_DHL_2023_2960_700px
Signatur_DHL_2023_660_260px
GPGE24_Ankündigung_2960x700px
GPGE24_Ankündigung_660x260px
PRS 2024_Ankündigung_2960x700px
PRS 2024_Ankündigung_660x260px
EASD2023_Banner_DDG_Desktop_2960x700
EASD2023_Banner_DDG_Mobil_660x260
JA-PED 2023
JA-PED 2023
DGKED 2023
DGKED 2023
DAG/DGESS 2023
DAG/DGESS 2023