Praxis Rittig & Kollegen, Teltow
Praxis Rittig & Kollegen, Teltow
Tagungspräsident DDG
Chefarzt Franziskus-Krankenhaus Berlin
Tagungspräsident DGA
Project Management & Development
T +49 621 4106 – 190
angelika.staude@mcon-mannheim.de
Industry & Sales Management
T +49 (0)621 4106 – 116
sebastian.theis@mcon-mannheim.de
Scientific Programme Management
T +49 (0)621 4106 – 103
laura.truzzolino@mcon-mannheim.de
An zwei Veranstaltungstagen im November können sich mehr als 3.500 Ärztinnen und Ärzte sowie Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams fachlich weiterbilden. In zahlreichen interdisziplinären Symposien und Praxisdialogen werden innovative Möglichkeiten der Prävention und Therapie der Diabeteserkrankung vorgestellt.
Gesundheitspolitische Podiumsdiskussionen, spezielle Fortbildungsveranstaltungen sowie Angebote für den diabetologischen Nachwuchs runden das Programm ab.
Seit 2014 findet die Diabetes Herbsttagung an wechselnden Tagungsorten in Deutschland statt. Im Jahr 2020 fand die Diabetes Herbsttagung aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig rein digital statt.
In 2022 findet die Diabetes Herbsttagung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Angilogie e.V. als hybride Veranstaltung in Wiesbaden statt.
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie vertritt ca. 1300 GefäßmedizinerInnen aus Klinik und Praxis. Diese befassen sich in Forschung, Lehre und Behandlung mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Seit über 50 Jahren richtet die DGA ihre Jahrestagungen aus, um ihren Mitgliedern und allen Interessierten ein wissenschaftliches Forum zum Austausch zu bieten
Weitere Informationen finden Sie auf der DGA Webseite www.dga-gefaessmedizin.de.
Die Zielgruppe der Diabetes Herbsttagung sind hauptsächlich
… alle Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams!
Der Diabetes Herbsttagung 2022 in Kooperation mit der DGA wurde mit max. 18 Fortbildungspunkte der Kategorie B von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.
Tag | Zertifizierter Zeitslot | Notwendige Anwesenheitszeit / vor Ort sowie in den Live-Sitzungen | Zertifizierung |
---|---|---|---|
Donnerstag, 24.11.2022 | 08:30 – 12:15 Uhr 13:15 – 17:00 Uhr | mind. 180 min. mind. 180 min. | 3 CME-Punkte 3 CME-Punkte |
Freitag, 25.11.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 14:45 – 18:00 Uhr | mind. 180 min. mind. 180 min. | 3 CME-Punkte 3 CME-Punkte |
Samstag, 26.11.2022 | 09:00 – 12:15 Uhr 14:15 – 15:45 Uhr | mind. 180 min. mind. 90 min. | 3 CME-Punkte 3 CME-Punkte |
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme am Diabetes Herbsttagung in Kooperation mit der DGA, bitten wir Sie Ihr Namensschild vor Ort am CME-Punkte Counter rechts neben der Haupttreppe, im Zentralfoyer des RMCC, an allen Veranstaltungstagen zweimal täglich innerhalb der oben aufgeführten Zeitslots einzuscannen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt haben.
Um alle CME-Punkte zu erhalten, müssen Sie an allen Tagen pro halben Tag mindestens 180 Minuten am wissenschaftlichen Programm teilgenommen haben. Diese entnehmen Sie bitte auch aus der Übersichttabelle oben.
Für die Teilnahme an der Diabetes Herbsttagung 2022 können Sie maximal 12 VDBD-Punkte sammeln.
Tag | Zertifizierter Zeitslot | Notwendige Anwesenheitszeit / vor Ort sowie in den Live-Sitzungen | Zertifizierung |
---|---|---|---|
Freitag, 25.11.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 14:45 – 18:00 Uhr | mind. 180 min. mind. 180 min. | 3 VDBD-Punkte 3 VDBD-Punkte |
Samstag, 26.11.2022 | 09:00 – 12:30 Uhr 14:15 – 15:45 Uhr | mind. 180 min. mind. 90 min. | 3 VDBD-Punkte 3 VDBD-Punkte |
VDBD-Symposium Freitag, 25.11.2022 | 14:45 – 16:30 Uhr 16:30 – 18:00 Uhr | mind. 75 min. mind. 75 min. | 2 VDBD-Punkte 2 VDBD-Punkte |
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme an der Diabetes Herbsttagung 2022 in Kooperation mit der DGA bitten wir Sie, Ihr Namensschild vor Ort am CME-Punkte Counter rechts neben der Haupttreppe, im Zentralfoyer des RMCC an allen Veranstaltungstagen zweimal täglich innerhalb der oben aufgeführten Zeitslots einzuscannen.
Um alle VDBD-Punkte zu erhalten, müssen Sie, am Freitagvormittag mindestens 180 Minuten /Freitagnachmittag mindestens 180 Minuten, am Samstagvormittag mindestens 180 Minuten / Samstagnachmittag mindestens 90 Minuten am wissenschaftlichen Programm teilgenommen haben.
VDBD-Symposium
am Freitag, 14:15 – 18:00 Uhr wurde mit VDBD-Punkte separat zertifiziert.
14:45 – 16:30 Uhr: 2 VDBD-Punkte
16:30 – 18:00 Uhr: 2 VDBD-Punkte
Die Mindestanwesenheitspflicht beträgt online wie auch vor Ort 150 Minuten.
Für die Teilnahme an der Diabetes Herbsttagung in Kooperation mit der DGA können Sie maximal 12 Fortbildungspunkte für registrierte beruflich Pflegende angerechnet werden.
Tag | Zertifizierter Zeitslot | Notwendige Anwesenheitszeit / vor Ort sowie in den Live-Sitzungen | Zertifizierung |
---|---|---|---|
Donnerstag, 24.11.2022 | 08:30 – 12:15 Uhr 13:15 – 17:00 Uhr | mind. 120 min. mind. 120 min. | 4 Punkte |
Freitag, 25.11.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 14:45 – 18:00 Uhr | mind. 120 min. mind. 120 min. | 6 Punkte |
Samstag, 26.11.2022 | 09:00 – 12:15 Uhr 14:15 – 15:45 Uhr | mind. 120 min. mind. 90 min. | 6 Punkte |
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme an de Diabetes Herbsttagung in Kooperation mit der DGA, bitten wir Sie Ihr Namensschild vor Ort am CME-Punkte Counter rechts neben der Haupttreppe, im Zentralfoyer des RMCC, an allen Veranstaltungstagen zweimal täglich innerhalb der oben aufgeführten Zeitslots einzuscannen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt haben.
Um alle Punkte zu erhalten, müssen Sie, am Donnerstagvormittag mindestens 120 Minuten / Donnerstagnachmittag mindestens 120 Minuten, am Freitagvormittag mindestens 120 Minuten / Freitagnachmittag mindestens 120 Minuten, am Samstagvormittag mindestens 120 Minuten / Samstagnachmittag mindestens 90 Minuten am wissenschaftlichen Programm teilgenommen haben.
Um alle Punkte der Registrierung beruflich Pflegender zu erhalten, müssen Sie am Donnerstagvormittag 120 Minuten / Donnertagnachmittag 120 Minuten, am Freitagvormittag mindestens 120 Minuten / am Freitagnachmittag mindestens 120 Minuten, sowie am Samstagvormittag mindestens 120 Minuten / Samstagnachmittag mindestens 60 Minuten direkt in den Channels während des wissenschaftlichen Programms Ihrer Wahl auf der DDG Online-Plattform eingeloggt sein.
Am Ende des Kongresses wird es keine Lernerfolgskontrolle geben.
Teilnahme am 1. Tag: 4 Punkte
Teilnahme am 2. Tag: 6 Punkte
Teilnahme am 3. Tag: 6 Punkte
Gesamter Kongress: maximal 12 Punkte
Wichtiger Hinweis bei Online-Teilnahme:
Bitten nutzen Sie bei Ihrer Online-Teilnahme nicht den Internet Explorer. Bei der Nutzung vom Internet Explorer kann Ihre Anwesenheit nicht fehlerfrei erfasst werden
Die Diabetes Herbsttagung bietet die ideale Möglichkeit, mehr über die Diabetologie zu erfahren, sich zu vernetzen und auszutauschen. Zur Förderung diabetologischer Nachwuchskräfte werden jährlich DDG Stipendien zur Tagung vergeben.
Stipendiat*innen erhalten kostenfreien Zugang zur Tagung sowie eine Reisekostenpauschale. Darüber hinaus stehen die Mitglieder die AG Nachwuchs der DDG über die gesamte Tagung als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und konzipieren für Sie ein spannendes Stipendien-Programm.
*gilt, sofern die Tagung wie geplant als Präsenzveranstaltung in Wiesbaden stattfinden kann