DDG Newsletter

Anreise & Hotel

Im April 2018 eröffnet, ist das RMCC das größte Kongress- und Veranstaltungszentrum in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Mit seinem flexiblen Raum- und Funktionskonzept bietet es den perfekten und individuellen Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art.

Seite des Congresscenters

RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

Anreise

Das RMCC liegt sehr zentral in der Wiesbadener Innenstadt, gegenüber dem Hauptbahnhof und nicht weit entfernt vom internationalen Flughafen Frankfurt.

Direkt gegenüber, in der Viktoria-Luise-Straße zwischen dem Museum Wiesbaden und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), befindet sich ein Taxiplatz.

Bahn Spezial

Bahn Spezial

ERFOLGREICH ANKOMMEN.
AB 49,50 € (EINFACHE FAHRT) MIT DEM VERANSTALTUNGSTICKET DEUTSCHLANDWEIT

m:con bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zur 16. Herbsttagung der DDG in Wiesbaden an. So wird für Sie Reisezeit schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100% Ökostrom.

Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Besucherin und Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung:
1. Klasse 80,90 €
2. Klasse 49,50 €

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:
1. Klasse 98,90 €
2. Klasse 67,50 €

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

DB Veranstaltungsticket direkt buchen:

Planen Sie jetzt Ihre Reise

... mit dem Auto

... mit dem Auto

Einmalige Standortvorteile: 30 Minuten vom Flughafen Frankfurt, nur wenige Fußminuten vom Wiesbadener Hauptbahnhof und der Innenstadt gelegen.

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden liegt 38 km von Frankfurt am Main und ca. 30 Fahrminuten vom Internationalen Flughafen Frankfurt entfernt und ist über die Autobahn A66 oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das RMCC liegt zentral in der Innenstadt und ist vom Hauptbahnhof Wiesbaden fußläufig zu erreichen.

Veranstaltungsort / Adresse für das Navi:
RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

Parken:
Das RMCC bietet 800 Stellplätze in der eigenen Parkgarage. Zahlreiche weitere Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten auf der Webseite des RMCC.

Webseite des RMCC

... mit der Bahn

... mit der Bahn

Das RMCC liegt sehr zentral in der Wiesbadener Innenstadt, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Am Hauptbahnhof angekommen, gehen Sie zu Fuß zum Wiesbadener Gartenfeldstraße P+R. Die Straßenbahn 27 bringt Sie direkt zur Haltestelle Rheinstr./RheinMainCongressCenter.

... mit dem Öffentlichen Nahverkehr

... mit dem Öffentlichen Nahverkehr

Das RMCC liegt 850 Meter vom Hauptbahnhof Wiesbaden und ist von dort fußläufig in 5 bis 10 Minuten zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist an ein umfassendes Regio- und Fernbahnnetz angeschlossen. Vom Frankfurt Hauptbahnhof fahren regelmäßig die S-Bahnen S1, S8 und S9 sowie die Regionalbahnen RB10, RB21 und RB75 und verschiedene ICE-Verbindungen nach Wiesbaden.

Nähere Informationen zu den genauen Fahrplänen und Uhrzeiten finden Sie auf der Webseite des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

Webseite des RMV

... mit dem Flugzeug

... mit dem Flugzeug

Der Flughafen Frankfurt am Main ist RMCC aus schnell erreichbar: In etwa 30 Minuten über die Autobahn (A66) (Taxi-Standplätze und zahlreiche Mietwagenfirmen vorhanden) oder mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Die DDG begrüßt es, wenn auf Inlandsflüge aufgrund des ökologischen Fußabdrucks verzichtet wird.

Hotelbuchung

Wir halten Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in verschiedenen Hotels in Wiesbaden zur individuellen Buchung für Sie bereit. Bitte nutzen Sie den nachstehenden Link um eine Übersicht aller verfügbaren Hotels und die dazugehörige Zimmerrate zu erfahren.

Zur Hotelbuchung

  • Claudia Morio
    Hotelbuchung
  • +49(0)621 / 41 06 – 8641
  • +49(0)621 / 41 06 – 80222
  • Claudia Morio
    Hotelbuchung
  • +49(0)621 / 41 06 – 8641
  • +49(0)621 / 41 06 – 80222
  • Claudia Morio
    Hotelbuchung
  • +49(0)621 / 41 06 – 8641
  • +49(0)621 / 41 06 – 80222
  • Claudia Morio
    Hotelbuchung
  • +49(0)621 / 41 06 – 8641
  • +49(0)621 / 41 06 – 80222

Tagungsinformationen A–Z

App

App

Ihr Kongress auf einen Klick: Schnell und bequem über alle Veranstaltungen des Kongresses informieren und ihren persönlichen Kongresskalender erstellen.

Einfach QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und für IOS oder Android runterladen.

Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA)

Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA)

Informationsstand in Halle Nord, Stand DF02

DGA Geschäftsstelle

DGA Geschäftsstelle

RMCC Ebene 1, Studio 1.3. A

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Informationsstand:
in Halle Nord, Stand DF01

DDG Geschäftsstelle:
RMCC Ebene 1, Studio 1.1. A+B

Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November 2022 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:30 – 15:30 Uhr

Diabetes-Forum

Diabetes-Forum

Hier präsentieren sich gemeinnützige Institutionen und das Kongress TV der DDG

Halle Nord Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November 2022 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:30 – 15:30 Uhr

DDG Tomorrow Lounge (für Stipendiat*innen)

DDG Tomorrow Lounge (für Stipendiat*innen)

RMCC 2. Etage, Loge 2.1. A+B
Exklusiv für DDG Reisestipendiat*innen

Erste Hilfe

Erste Hilfe

Eine Erste Hilfe Station ist in Notfällen unter folgender Rufnummer zu erreichen: Tel.: +49 611 1729 166

Fotograf

Fotograf

Unser DDG-Fotograf dokumentiert das lebendige Tagungs­geschehen. Sie können die Bilder aktuell abrufen unter
https://www.ddg.info/veranstaltungen/medien-archiv

Bild- und Videomaterial können von der DDG und m:con für Kommunikationsmaßnahmen der DDG und der Diabetes Herbsttagung verwendet werden.

Fundbüro

Fundbüro

Für Fundstücke und Verlorenes: RMCC Erdgeschoss

Garderobe

Garderobe

Eingangsbereich Erdgeschoss

Kosten:
2,50 € pro Kleidungsstück
3,00 € pro Gepäckstück pro Tag

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24. November 2022 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 25. November 2022 07:00 – 19:30 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:00 – 16:30 Uhr
Wertgegenstände können generell nicht entgegengenommen oder verwahrt werden.

Gastronomie

Gastronomie

Halle Nord
Der Kaffeebereich befindet sich am 24.11.2022. in Ebene 2

Das Gastronomieangebot ist kostenpflichtig.

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24. November 2022 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 25. November 2022 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 26. November 2022 09:00 – 15:00 Uhr

Der Cafébereich befindet sich am 24.11.22 im 2. OG.

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache

Im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung von Geschlechtern publiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft für einen einheitlichen Außenauftritt ausschließlich nach eigenen Genderrichtlinien. Alle Texte im Hauptprogramm und Vortragstitel (mit Ausnahme der Abstracts) wurden entsprechend angepasst.

Industrieausstellung

Industrieausstellung

Veranstalter:
m:con – mannheim:congress GmbH

Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November 2022 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:30 – 15:30 Uhr

Standort:
Halle Nord Erdgeschoss

Besuch der Industrieausstellung ist nur mit gültigem Tagungsticket möglich.

Industriesymposien/Industrieworkshops

Industriesymposien/Industrieworkshops

Termine:
Freitag, 25. November 2022 12:15 – 13:15 Uhr / 13:30 – 14:30 Uhr
Samstag, 26. November 2022 12:45 – 13:45 Uhr

Teilnahmebedingungen:
Gültiger Teilnahmeausweis bzw. Einladung des ausrichtenden Unternehmens

Informationsflächen

Informationsflächen

Zum Netzwerken mit Fachleuten oder einfach zum Zurückziehen.

Standorte:
Eingangfoyer, Ebene 1 des RMCC

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Aufgrund der geringen Nachfrage (0 Personen bis zum 9.11.2022) mussten wir unser Angebot zur Kinderbetreuung auf der Diabetes Herbsttagung 2022 zurückziehen.

Kongressorganisation

Kongressorganisation

Kongressunterlagen

Kongressunterlagen

Die Kongresstasche erhalten alle Teilnehmenden im Eingangsfoyer des RMCC.

Mediathek

Mediathek

Im Anschluss an die Tagung haben die Teilnehmenden über sechs Monate lang Zugriff auf alle Vorträge.

Medienannahme

Medienannahme

RMCC, Foyer Halle Süd

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24. November 2022 07:30 – 17:00 Uhr
Freitag, 25. November 2022 07:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:00 – 15:00 Uhr

Mitgliederversammlungen und Sondersitzungen

Mitgliederversammlungen und Sondersitzungen

Die Termine der Mitgliederversammlungen der Gremien der Deutschen Diabetes Gesellschaft entnehmen Sie bitte der Seite 112.

Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung

Eines unserer Herzensthemen!

AG Nachwuchs der DDG:
https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs

Reisestipendien zur Diabetes Herbsttagung & Diabetes Kongress:
https://www.ddg.info/veranstaltungen/stipendien-der-ddg

Promotionsstipendien:
https://www.ddg.info/forschung/promotionsfoerderprogramm

Parken

Parken

RMCC (Contipark): PKW-Stellplätze, Anzahl begrenzt

Kosten:
2,50 € pro angefangene Std.
10 € max. Tagessatz

Posterinformationen der DGA

Posterinformationen der DGA

Die DDG vergibt in diesem Jahr 3 Posterpreise an Nachwuchswissenschaftler*innen.

Posterpräsentationen:
Freitag, 25. November 2022 13:15 – 14:00 Uhr

Wir bitten alle Posterreferenten bis zum Ende der Postersession anwesend zu sein, da die Preisverleihung direkt im Anschluss an die Posterpräsentationen stattfindet.

Preis:
Die ersten drei Gewinner erhalten eine kostenfreie Eintrittskarte zum Angio Update 2023.

Presse

Presse

Pressebüro:
Ebene 1, Studio 1.2. (C)

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24. November 2022 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 25. November 2022 08:30 – 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022 09:00 – 14:00 Uhr

Akkreditierung:
Vorab über  ht.ddg.dga.registrierung@mcon-mannheim.de

Das Presseteam betreut alle Journalist*innen vor, während und nach der Diabetes Herbsttagung, und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung.

Interviewanfragen:
DDG- und DGA-Präsidium, Mitglieder des Vorstands sowie des Organisationskomitees stehen gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Pressestelle.

Pressekontakt:
Pressestelle Diabetes Herbsttagung 2022
Stephanie Balz
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart

Tel.: +49 711 8931 168
Fax: +49 711 8931 167
balz@medizinkommunikation.org

Pressekontakt vor Ort:
Telefon: +49 711 8931 168

Pressekonferenzen im Rahmen der Herbsttagung der DDG:

Kongress-Pressekonferenz 1
Termin:
Freitag, 25. November 2022 12:30 – 13:30 Uhr
RMCC Ebene 1, Studio 1.4. (B)

Rauchen

Rauchen

Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Daher ist die Diabetes Herbsttagung eine Nichtraucher-Veranstaltung. Bitte respektieren Sie das absolute Rauchverbot.

Raumkapazitäten

Raumkapazitäten

Rechtsanspruch:
Die Anzahl der Teilnehmenden sind aufgrund der durch Raumkapazitäten der zugeordneten Säle begrenzt. Sollte es trotz größter Planungsanstrengungen zu Vollbelegungen kommen, bitten wir das zu entschuldigen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Reduzierung von Teilnahmegebühren besteht nicht.

Kostenpflichtige Workshops:
Sind hiervon natürlich ausgenommen.

Registrierung

Registrierung

Eingangsfoyer des RMCC

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 24. November 2022 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 25. November 2022 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022 08:00 – 16:00 Uhr

Reisestipendien

Reisestipendien

Die DDG hat dieses Jahr wieder Reisestipendien à 300 € an den klinisch-praktisch orientierten ärztlichen Nachwuchs vergeben.

Informationen finden Sie unter:
https://www.ddg.info/veranstaltungen/stipendien-der-ddg

Schwarzes Brett

Schwarzes Brett

Nachrichten, Informationen, Stellenanzeigen und Programmänderungen, RMCC Eingangsfoyer

Einfach QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones scannen und für IOS oder Android runterladen.

Taxizentrale

Taxizentrale

Wiesbadener Taxi-Zentrale
Tel.: +49 (0) 611 33 33 33

FTZ Funk-Taxi-Zentrale Wiesbaden GmbH
Tel.: +49 (0) 611 9 99 99

Funk-Taxi-Dienst eG
Tel.: +49 (0) 611 44 44 44

Direkt gegenüber von dem RMCC, in der Viktoria-Luise-Straße zwischen dem Museum Wiesbaden und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), befindet sich außerdem ein Taxiplatz.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten nach der Tagung ein  E-Mail, um sich die Teilnahmebescheinigung selbständig herunterzuladen. Vor Ort geben wir keine Teilnahmebescheinigungen aus.

Teilnahmeausweis

Teilnahmeausweis

Fortbildungspunkte:
Über Scannen des Teilnahmeausweises werden Ihre Fortbildungspunkte gesammelt. Tragen Sie dazu den Ausweis für die Einlasskontrollen während der gesamten Tagung gut sichtbar um den Hals.

WLAN

WLAN

Service: kostenfrei
Netzwerk / SSID:  Diabetes Herbsttagung
Passwort: diabetes2022

Workshops

Workshops

Im Rahmen der Herbsttagung werden kosten- und anmeldepflichtige Workshops angeboten. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Zertifizierung Ärztekammer Hessen

Zertifizierung Ärztekammer Hessen

Die Diabetes Herbsttagung 2022 in Kooperation mit der DGA wurde bei der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.
Alle weiteren Informationen zur Zertifizierung finden sie hier.

FAQ für Online-Teilnehmende

Login & technische Fragen

Wo und wie logge ich mich ein?

Wo und wie logge ich mich ein?

Die Kongressagentur m:con schickt allen Online-Teilnehmenden vor der Tagung einen Link an die E-Mailadresse, unter der Sie sich angemeldet haben, zu.

Ab dem 21.11.2022 ist die virtuelle Plattform freigeschaltet.

Mit Klick 1 auf https://ddg.meta-dcr.com/ erreichen Sie die allgemeine DDG-Landingpage. Mit Klick 2 auf den Button „Zur Diabetes Herbsttagung 2022“ kommen Sie zur Tagungsplattform. Über den Anmeldebutton oben rechts können Sie sich auf der Plattform anmelden. Bitte halten Sie Ihre Daten für den Login bereit. Diese sind Vorname, Name und Buchungsnummer.

Teilnehmende mit Präsenztickets können sich ab Samstag, 25.11.2022 ab 17:00 Uhr auf der Plattform einloggen und finden das Programm 6 Monate on-Demand.

Wo finde ich meine Login-Daten?

Wo finde ich meine Login-Daten?

Unsere Kongressagentur m:con schickt Ihnen alle Informationen zum Login wenige Tage vor Veranstaltung an die E-Mail-Adresse, unter der Sie sich angemeldet haben.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich vorab über Anmeldung registriert haben.

Ich finde meine Zugangsdaten nicht mehr. Was tun?

Ich finde meine Zugangsdaten nicht mehr. Was tun?

Wenn Sie Ihre E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer nicht mehr finden, melden sich

Benötige ich ein Passwort?

Benötige ich ein Passwort?

Sie benötigen für den Login auf der Online-Plattform kein Passwort, sondern nur Ihre per Mail zugesandten Login-Daten.

Wichtiger Hinweis für Online-Teilnehmende:

Wichtiger Hinweis für Online-Teilnehmende:

Es werden die Symposien aus vier der insgesamt acht Räume am 25.-26.11.2022 live gestreamt.

Die Räume sind im Online-Planer ausgewiesen. Nach Abschluss der Diabetes Herbsttagung stehen Ihnen die Aufzeichnungen aller Symposien als Videos in der Mediathek zur Verfügung.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Online-Tagung?

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Online-Tagung?

Sie benötigen ein gültiges Online-Tagungsticket und eine stabile Internetverbindung. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zur Tagung an. Jedes erworbene Online-Tagungsticket enthält automatisch Zugang.

Bitte beachten Sie: Gültig ist ein Tagungsticket erst, nachdem offene Rechnungen bezahlt wurden und alle ggf. notwendigen Nachweise (Studierendenausweis etc.) erbracht wurden.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Präsenz-Tagung?

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an der Präsenz-Tagung?

Sie benötigen ein gültiges Präsenz-Tagungsticket. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zur Tagung an. Jedes erworbene Präsenz-Tagungsticket enthält automatisch den Zugang zur Tagung in Wiesbaden.

Die Zugangsdaten zu den Vorträgen on-Demand werden Ihnen kurz nach Ende der Tagung die E-Mail-Adresse, über die Sie sich angemeldet haben, zugeschickt.

Bitte beachten Sie: Gültig ist ein Tagungsticket erst, nachdem offene Rechnungen bezahlt wurden und alle ggf. notwendigen Nachweise (Studierendenausweis etc.) erbracht wurden.

Muss ich mich auch als DDG-Mitglied vorab registrieren?

Muss ich mich auch als DDG-Mitglied vorab registrieren?

Ja, auch als DDG-Mitglied ist eine Registrierung vorab notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihre für die Anmeldung auf der Online-Tagungsplattform notwendigen Login-Daten.

Was beinhaltet meine Online-Tagungsteilnahme?

Was beinhaltet meine Online-Tagungsteilnahme?

Sie erhalten Zugang zu vier von acht Räumen der wissenschaftlichen Sitzungen im Live-Format. Nach Ende der Diabetes Herbsttagung, am 26.11.2022 stehen Ihnen ab 17:00 Uhr die Aufzeichnungen aller wissenschaftlichen Sessions On-Demand für 6 Monate zur Verfügung.

Über den Zeitraum 25. – 26. November 2022 können online CME- und RbP-Fortbildungspunkte erworben werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zu den Zertifizierungen.

Workshop-Teilnahme und Stipendiatenprogramm

Workshop-Teilnahme und Stipendiatenprogramm

In diesem Jahr finden alle Workshops sowie das Stipendiatenprogramm vor Ort im RMCC statt und werden nicht digital übertragen.

Wie sind die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am digitalen Tagungsteil?

Wie sind die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am digitalen Tagungsteil?

  • PC oder Laptop
  • stabile Internetverbindung (möglichst kabelgebunden (LAN), wireless (WLAN) oder mobil (LTE) mit gutem Empfang.
  • die aktuellste Browserversion – am besten Google Chrome (hier herunterladen). ACHTUNG! Bitte nicht Internet Explorer benutzen, da Ihre Anwesenheit damit nicht dokumentiert werden kann.
  • Die freie Bandbreite sollte je Nutzer min. 4MBit/s Download und 2MBit/s Upload betragen (hier können Sie Ihre Bandbreite kostenfrei in wenigen Sekunden testen).
  • Hochwertige Lautsprecher oder Kopfhörer
  • TIPPS für optimale Übertragungsqualität:
    - Schließen Sie inaktive Tabs im Browser
    - keine Updates während der Tagung durchführen
    - keine Daten hoch oder runterladen
    - keine weiteren Videos abspielen

Benötige ich eine Webcam und ein Mikrofon?

Benötige ich eine Webcam und ein Mikrofon?

Teilnehmende benötigen weder eine integrierte Kamera noch eine Webcam oder ein Mikrofon für die Teilnahme an Symposien. Als Tagungsteilnehmende sind Sie nicht zu sehen und nicht zu hören.

Welches Konferenz-Tool wird genutzt?

Welches Konferenz-Tool wird genutzt?

Die Online-Tagung wird auf einer separaten Website, der Online-Tagungsplattform, abgehalten. Die hier eingebetteten Sitzungen laufen über das Konferenz-Tool Zoom. Kameras und Mikrofone der Tagungsteilnehmenden bleiben durchgehend deaktiviert.

Während der digitalen Diabetes Herbsttagung

Wie kann ich eine Live-Sitzung ansehen?

Wie kann ich eine Live-Sitzung ansehen?

Auf der Startseite der Online-Tagungsplattform unter dem Menüpunkt „Live-Stream“ behalten Sie den Überblick über alle Sitzungen, die aktuell laufen. Wählen Sie einen Raum mit einem Mausklick aus und Sie gelangen in die Sitzung.

Alternativ: klicken Sie auf den Menüpunkt „Programm“. Wählen Sie in der Programmübersicht den aktuellen Tag und Uhrzeit aus – die orangefarbene Linie zeigt an, wo wir uns aktuell im Programm befinden.

Klicken Sie bei Ihrem gewünschten Symposium auf den Button „JETZT LIVE“.

Wie finde ich heraus, welches der nächste Programmpunkt ist?

Wie finde ich heraus, welches der nächste Programmpunkt ist?

Unter dem Menüpunkt „Programm“ finden Sie den gesamten Ablauf der Diabetes Online-Herbsttagung.

Zudem werden Ihnen auf der Startseite direkt angezeigt, welche Sitzungen aktuell laufen.

Was verbirgt sich unter dem Menüpunkt „Industrie“?

Was verbirgt sich unter dem Menüpunkt „Industrie“?

Ohne die Unterstützung der Industrie wäre eine solcher Tagung nicht möglich. Um die Trennung zwischen wissenschaftlichem Programm und dem der Industrie für Sie transparent zu gestalten, finden Sie unter dem Menüpunkt die Industriesymposien und -workshops.

Welche Interaktionsmöglichkeiten gibt es während des Kongresses?

Welche Interaktionsmöglichkeiten gibt es während des Kongresses?

Q&A an die Referierenden: Nutzen Sie das auf der Plattform eingebundene Interaktions-Tool Slido und schreiben Sie Ihre Fragen direkt in den Chat. Die Fragen werden von den Moderierenden gesammelt und in die Symposien integriert.

Wie und wann kann ich mir die Aufzeichnungen der Sessions im Nachgang anschauen?

Wie und wann kann ich mir die Aufzeichnungen der Sessions im Nachgang anschauen?

Alle Sessions werden live gehalten. Wenn Sie später zuschalten, ist ein Zurückspulen nicht möglich. Ab Samstag, 26.11.2022 17:00 Uhr stehen Ihnen die kompletten Sessions On-Demand in der Mediathek für 6 Monate zur Verfügung.

Werde ich für die Online-Teilnahme an der Tagung CME, VDBD- oder RbP-Fortbildungspunkte erhalten?

Werde ich für die Online-Teilnahme an der Tagung CME, VDBD- oder RbP-Fortbildungspunkte erhalten?

Die Diabetes Herbsttagung wurde mit CME-, VDBD- und RbP-Fortbildungspunkten über den Zeitraum vom 25- 26.11.2022 zertifiziert.

Sie können insgesamt 12 CME- bzw. 12 VDBD-Fortbildungspunkte erlangen. Für die beruflich Pflegenden unter Ihnen werden insgesamt 12 Fortbildungspunkte vergeben.

Die Fortbildung Diabetesberater*innen und Diabetesassistent*innen: VDBD-Symposium am Freitag, 14:15 – 18:00 Uhr wurde mit 5 VDBD-Punkte separat zertifiziert.

Ausführliche Informationen zu den Fortbildungspunkten finden Sie auf der Tagungswebsite unter Zertifizierung.

Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:

  • Zum Erhalt der Fortbildungspunkte ist die aktive Teilnahme (Verweildauer innerhalb Channels) an den LIVE-Sitzungen zwingend notwendig. Ihre Teilnahme im Rahmen der Online-Tagung wird deshalb digital erfasst. Die notwendige Mindestanwesenheitszeit wird vorab an alle Teilnehmenden kommuniziert sowie auf der Tagungswebsite unter „Kongress/Zertifizierung“ ausgewiesen.
  • ACHTUNG! Nutzen Sie nicht den Browser „Internet Explorer“. Dieser ermöglicht kein fehlerfreies Tracking Ihrer Anwesenheitszeit.
  • Bevor Sie auf die Plattform der Tagung kommen, erscheint der Button „Tracking Test“, damit können Sie testen, ob Ihr Browser das Tracking unterstützt.
  • Für On-Demand-Inhalte können keine CME-Punkte vergeben werden.

Wie bekomme ich meine Teilnahmebescheinigung?

Wie bekomme ich meine Teilnahmebescheinigung?

Ihre Teilnahmebescheinigung wird Ihnen im Nachgang der Tagung (voraussichtlich 14 Tage nach der Tagung) als Download, in ihrem persönlichen Login-Bereich zur Verfügung stehen. Hierzu erhalten Sie eine E-Mail über die Kongressagentur m:con.

Werden die CME-Punkte automatisch bei der Ärztekammer gutgeschrieben?

Werden die CME-Punkte automatisch bei der Ärztekammer gutgeschrieben?

Sofern Sie bei der Registrierung im Anmeldeportal der Kongressagentur m:con im Abschnitt „Persönliche Daten“ Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) hinterlegt haben, werden Ihre CME-Punkte automatisch nach der Tagung an die Landesärztekammer Hessen übermittelt.

Was passiert mit meinen VDBD-Fortbildungspunkten?

Was passiert mit meinen VDBD-Fortbildungspunkten?

Die VDBD-Fortbildungspunkte reichen Sie bitte eigenständig beim VDBD ein.

Technische Hilfe

Ich höre die Vortragenden nicht. Was kann ich tun?

Ich höre die Vortragenden nicht. Was kann ich tun?

  • Prüfen Sie, ob der Lautsprecher an Ihrem Gerät eingeschaltet ist.
  • die neueste Version von Google Chrome nutzen
  • andere Videokonferenzsysteme ausschalten
  • VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
  • Browserfenster mit „F5“ aktualisieren.
    Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit "STRG + R“
  • Klicken Sie im aktuellen Sitzungsfenster einmal auf den „Stopp“-Button und anschließend wieder auf den „Play“-Button
  • Überprüfen Sie das Lautsprecher Icon im Player

Ich kann nicht in den Chat der Sessions schreiben. Was kann ich tun?

Ich kann nicht in den Chat der Sessions schreiben. Was kann ich tun?

  • Prüfen, ob Sie die neueste Version von Google Chrome nutzen
  • VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
  • Browserfenster mit „F5“ aktualisieren.
    Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit "STRG + R"
  • alternativen Browser testen (Mozilla Firefox oder Apple Safari) noch einmal einloggen und der gewünschten Session beitreten

Ich bin Referierende*r oder Vorsitzende*r. Wo finde ich mein technisches Briefing?

Ich bin Referierende*r oder Vorsitzende*r. Wo finde ich mein technisches Briefing?

Alle Informationen für Referierende/Chairs finden Sie in Ihrer letzten Informationsnachricht.

Dort finden Sie alle Anleitungen zum Vorgehen am Tag Ihrer Sitzung, zur Interaktion mit Teilnehmenden und zu den technischen Voraussetzungen sowie einen Kontakt für Fragen.